Öffnen – Gebäudeversicherung Kündigen Beitragserhöhung

Muster und Vorlage für Gebäudeversicherung Kündigen Beitragserhöhung zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.50
Ergebnisse – 528

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Gebäudeversicherung Kündigen Beitragserhöhung Muster

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen bestehenden Gebäudeversicherungsvertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] bei der [Name der Versicherungsgesellschaft], fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Diese Entscheidung basiert auf der kürzlich erfolgten Ankündigung Ihrer Seite über eine Beitragserhöhung.

Gemäß § 314 BGB sowie den allgemeinen Versicherungsbedingungen steht mir das Recht zu, den Vertrag bei einer Erhöhung der Prämien ohne gleichzeitige Erweiterung des Versicherungsleistungsumfangs zu kündigen.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich unter Angabe des Beendigungszeitpunkts. Ich bitte Sie ebenfalls, eventuelle bestehende Restguthaben auf mein Bankkonto bei der [Name der Bank], IBAN [IBAN], zurückzuerstatten.

  • Kontaktdaten:
  • Name: [Ihr Name]
  • Adresse: [Ihre Adresse]
  • E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
  • Telefonnummer: [Ihre Telefonnummer]

Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und bitte um eine Bestätigung, dass keinerlei weitere Zahlungsverpflichtungen meinerseits nach der Vertragsauflösung bestehen bleiben.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Was muss ich beachten, bevor ich meine Gebäudeversicherung aufgrund einer Beitragserhöhung kündige?

  • Prüfung des Vertrags: Überprüfen Sie, ob in Ihrem Vertrag eine Klausel zur Beitragserhöhung ohne Leistungsverbesserung vorhanden ist und welche Bedingungen für eine Kündigung gelten.
  • Sonderkündigungsrecht: Informieren Sie sich, ob ein Sonderkündigungsrecht bei einer Beitragserhöhung besteht.
  • Vergleich: Vergleichen Sie Angebote anderer Versicherer, um sicherzustellen, dass Sie auch nach einer Kündigung ausreichend abgesichert sind.

2. Wie finde ich das korrekte Datum heraus, bis zu welchem ich meine Gebäudeversicherung bei einer Beitragserhöhung kündigen kann?

  • Vertragsdokumente: Überprüfen Sie Ihre Vertragsdokumente auf das Datum der Beitragserhöhung und die geltenden Kündigungsfristen.
  • Contact: Kontaktieren Sie Ihren Versicherer direkt, um die notwendigen Fristen zu bestätigen.

3. Welche Informationen müssen in das Kündigungsschreiben aufgenommen werden, wenn ich wegen einer Beitragserhöhung kündige?

  • Vertragsnummer und persönliche Daten: Geben Sie Ihre kompletten Kontaktdaten und die Vertragsnummer an.
  • Kündigungsgrund: Erwähnen Sie explizit, dass die Kündigung aufgrund der Beitragserhöhung erfolgt.
  • Datum der Kündigung: Datum des Schreibens und das gewünschte Beendigungsdatum des Vertrages.

4. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kündigungsschreiben aufgrund einer Beitragserhöhung korrekt bei meiner Versicherung ankommt?

  • Einschreiben: Senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein, um den Erhalt zu dokumentieren.
  • Bestätigung anfordern: Bitten Sie in Ihrem Schreiben um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.

5. Was passiert, wenn ich die Kündigungsfrist verpasse, aber die Beiträge erhöht wurden?

  • Weitere Bindung: Sie bleiben möglicherweise bis zum nächsten regulären Kündigungstermin an den Vertrag gebunden, auch mit den erhöhten Beiträgen.
  • Rechtliche Beratung: In solchen Fällen kann eine rechtliche Beratung sinnvoll sein.

6. Gibt es Sonderkündigungsrechte bei einer Beitragserhöhung, und wie wirken sich diese auf mein Kündigungsschreiben aus?

  • Sonderkündigungsrecht: Bei einer Beitragserhöhung ohne Leistungsverbesserung haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht, welches Ihnen erlaubt, binnen eines Monats nach Bekanntgabe der Erhöhung zu kündigen.
  • Kündigungsschreiben: Erwähnen Sie das Sonderkündigungsrecht ausdrücklich in Ihrem Kündigungsschreiben.

7. An wen sollte ich mich wenden, wenn ich Unterstützung beim Ausfüllen des Kündigungsformulars bei einer Beitragserhöhung benötige?

  • Versicherungsberater: Ein unabhängiger Versicherungsberater oder Makler kann Hilfestellung bieten.
  • Verbraucherzentrale: Verbraucherzentralen bieten oft Beratungen zu Versicherungsfragen an.
  • Online-Ressourcen: Nutzen Sie Online-Vorlagen und Ratgeber, die speziell für das Thema Versicherungen gestaltet sind.